Wer will fleißige Handwerker sehen,

der muss zu uns gehen! Natürlich hat Mäusi mitgeholfen, Papi die Schrauben gereicht und mit dem Schraubenzieher noch einmal alles nachgezogen. Und so stand blitzschnell unser neues Bett – es hat sogar einen Namen: Mandal. Einen neuen Tisch für die Küche gab es auch noch – Bjursta in weiß – sehr schön – passt viel Besuch dran…

Noch ein tolles Ereignis stand diese Woche auf dem Plan, die Einweihung des neu sanierten Kindergartens. Endlich – nach 4 monatiger Bauzeit und dem Ausweichquartier in der Stadt – ist jetzt alles bezugsfertig und wirklich schön geworden. Die Gruppenräume sind in orange gehalten, Garderoben neu ausgestattet und natürlich die sanitären Anlagen sind komplett saniert und das Innenraumkonzept wurde zugunsten eines Kinderrestaurants geändert.

Die Gruppen hatten ein kleines Programm einstudiert mit Tanz und Gesang – wie immer sehr niedlich. Die Kleinsten hatten einen Tanz mit Kränzen auf dem Kopf aufgeführt.

Den Kopfschmuck hat sie gar nicht mehr absetzen wollen. Hach – noch eine Woche, dann ist der Umzug und dann geht es im neuen, alten Gebäude wieder so richtig los.

Freitag holte die Omi die Nike direkt vom Kindergarten ab und sind zum Hasen füttern nach Jena gefahren.

Abends wurde dann gleich zweimal das Sandmännchen mit Opi geguckt, bevor es am Samstagvormittag mit Strassenbahn durch ganz Jena ging und nachmittags noch Quarkkuchen bei Uromi gab.

Herbstfeuer

und wir haben leider kein einziges Bild des riesigen Feuers am Sportplatz vom gestrigen Abend. Dafür war das ganze Dorf auf den Beinen und beim nächsten Feuer liegen auch unsere Äste und Grünzeuchs auf dem großen Haufen… Am Nachmittag war ich zum Shopping (leider nicht so erfolgreich wie erhofft) und Papi und Mäusi haben im Garten gearbeitet, Blätter zusammengefegt und Nüsse aufgesammelt.

Heute haben wir Opa Günter besucht und natürlich den Spielplatz unsicher gemacht. Den Mittagsschlaf haben wir kurzerhand weggelassen, Karsten hat noch etwas Opas Garten winterfest gemacht und ein riesiger Sack Birnen ist unser!

Auch Papi muss rutschen…

Balancieren und runterhüpfen – klappt schon prima.

Sogar einen kleinen Marienkäfer haben wir gefunden und bewundert.

Vielleicht waren es auch die Auswirkungen der Zeitumstellung, die den Mittagsschlaf torpedierten, am Nachmittag haben wir dann schlafen gespielt und mir wurden Schlaflieder vorgesungen 😉

Auch der Puppenwagen wurde geschmückt durchs Wohnzimmer geschoben, damit alle restlich im Wagen verbliebenen Puppis einschlafen.

Auch ich war diese Woche nicht untätig und habe wieder genäht, allerdings wirklich nur einen Minischal zum Überziehen fürs Mäuschen – passt sogar und hält schön warm. Ich glaube, ich will auch so etwas haben.

Diese Woche geht auch mein Nähkurs weiter, mal schauen wie weit ich mit meinem Rock komme. Zugeschnitten ist alles, müsste nur noch genäht werden…

So – morgen haben wir einen Feiertag, Nikes große Schwester wollte vorbeischauen und auch vielleicht Omi und Opi.

Nächste Woche ist auch die Einweihungsfeier für den „neuen“ alten Kindergarten mit Programm – bin schon sehr gespannt, wie es geworden ist!

Noch etwas verschnupft…

und deshalb leicht verspätet der Wochenbericht, doch jetzt sind alle wieder fit, außer einer kleinen Rotznase und Resthusten bei Mäusi – wird aber besser.

DienstagnachmittagDienstagnachmittag – eine kleine Pause mit Eis – man beachte die Beinstellung – ich weiß nicht, von wem sie das hat… 😉

Die anderen Nachmittage sind wir meist noch ein wenig durch die Stadt gewackelt, achja und haben uns Mittwoch mit Alex und Moritz getroffen – der totale Wahnsinn, wie schnell Kinder groß werden. Gerade eben hatten wir doch erst den Geburtsvorbereitungskurs zusammen und nun sind das schon richtige Persönlichkeiten, die sehr wohl wissen, was sie wollen und vorallem was nicht…!

Am Samstag kam uns überraschend Suse besuchen, sie wurde gleich in Beschlag genommen und ins Trampolin beordert.

Den restlichen Nachmittag haben wir im Garten gewirbelt – „Nike auch arbeiten“ und schon hat Mäusi fleißig Unkraut gezupft, Äpfel geerntet und Regenwürmer beguckt :-).

Am Sonntag sind wir nach Jena gefahren – Opi, Omi und Omi Gerda haben sich schon sehr gefreut. Es gab sogar frsiche Kräppelchen zur Feier des Tages und einen Ausflug in den Wald, den das Kind direkt verschlafen hat…

Sonst gibt es immer etwas zu tun – spielen, puppeln, Bücher angucken, kneten, hüpfen, Quatsch machen und einfach nur fröhlich sein.

 

Nähen, Obstmarkt und Herbst genießen

Die Woche fliegt dahin, jeden Abend etwas anderes zu tun und es gibt sogar schon ein Nähergebnis. Am Donnerstag hab ich mich aufgerafft und einen Schal und ein Stirnband genäht:

Gut, das Stirnband ist noch optimierbar, aber der Schal sieht schon richtig gut aus und da hab ich noch ein paar Ideen für weitere Modelle…

Mein erster selbstgenähter Rock nimmt auch langsam Formen an, zugeschnitten ist schon alles, nun geht es an das Zusammennähen. Mal sehen, wie weit ich ohne Hilfe komme. In zwei Wochen geht der Kurs weiter, da gibt es auf jeden Fall sehr professionelle Hilfe.

Unsere Nachmittage verbringen wir mit Spielen, Kneten, die Gänse besuchen, mit Karli spielen, im Garten rumgucken, hüpfen, tanzen, singen und und und:

Das erste Zöpfchen von Tante Geli ist den ganzen Nachmittag im Haar geblieben ;-)!

Am Samstag haben wir den Tiefengrubener Obstmarkt besucht und ganz feinen frisch gepressten Apfelsaft getrunken, Kartoffelpuffer mit Bärlauchpesto gefuttert, alle Stände beguckt, Musik gehört, Eisenbahn gespielt, die Dorftiere beguckt und natürlich Äpfel gegessen und noch die letzten Quitten erstanden.

Den heutigen Tag stand im Kampf gegen das Unkraut im völlig verwachsenen Hof und im Garten – herrje Karschti hat gekämpft, geschimpft und gewonnen – gegen so einen stacheligen Lorbeer, Bauernrosen und noch den Pfirsichbaum ausgegraben. Der hat jetzt einen schönen Platz im Garten bekommen. Gleich neben der immer besser aussehenden (weil leerer werdenen) Fläche, die im nächsten Jahr bewirtschaftet werden soll.

Bis zum Ende des Herbstes habe ich das Ziel den Garten soweit von altem Kraut, ollen Rosen und Unkraut zu befreien und soweit alles vorzubereiten, dass es im Frühjahr mit dem Gärtnern im Quadrat losgehen kann.

Ein Eis hat uns am Nachmittag etwas für die Schwerstarbeit entschädigt und ein geruhsamer Nachmittag in der Stadt mit der obligatorischen Bratwurst – vom Mäusi fast allein verputzt – mmmh smeckt gut :-).

Abenbrot ist dann fast ausgefallen, nur ein paar Gürkchen und 1 1/2 Quark passten noch rein.

Zum guten Schluss habe ich endlich mal wieder meine Brühe selbstgemacht – also gekörnte Brühe. Dazu mehrere Kilo Wurzelgemüse und Kräuter schälen und kleinhäckseln und danach stundenlang bei 80° Grad und Umluft trocknen lassen. Dann kommt noch einmal alles in den Mixer und wird fein gemahlen – fertig! Reicht für ca. 1 Jahr Kocherei.

Ist ein ganz schöner Aufwand, aber es lohnt sich…

Heute ist noch die Omi in den Urlaub gefahren – eine Woche Wellness in Bad Füssing hört sich gut an oder?

Zwei…

… Jahre ist unser Kind seit Donnerstag!

Null                                     Eins                                          Zwei

Am Donnerstag wurde gleich im Kindergarten gefeiert, sogar Geschenke gab es: ein Körbchen mit Süßigkeiten, welches am Abend dann natürlich leer gefuttert war 😉 und einen Teddy. Für Nikes Käfergruppe hatten wir das Frühstück vorbereitet, insgesamt hat Karschti 120 Schnittchen geschmiert und belegt und dazu gab es noch einen Obstteller und für den Nachmittagsvesper kleine Kuchen im Waffelteig und Gummibärchen.

Der Geburtstagstisch war reichlich bestückt mit Elmar, kleinen Buchgeschenken, einer Uhr aus Holz und natürlich Lollies.

Am Nachmittag haben die Omi und Suse das Geburtstagskind abgeholt und wir haben zu Hause noch ein bißchen gefeiert und uns einfach nur gefreut, dass Nike so ein fröhliches Kind ist, die den Rest des Tages mit den Luftballons verbrachte.

Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben…

 

Heute gab es dann eine kleine Familienfeier, damit wir alle einmal wieder zusammen sind. Ein entspannter Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und zum Abendbrot sind sogar auch alle da geblieben.

Sogar Geschenke gab es noch einmal vom Opi – einen tollen Hüpfeball, der das Trampolin im Winter ersetzen wird 🙂

Omi Gerda wollte Elmar gar nicht mehr aus der Hand geben und hätte ihn fast noch mit genommen. Ach ich finde solche Feiern immer sehr schön und freue mich, wenn alle uns besuchen und sich hoffentlich auch wohl fühlen, na sonst wären sie ja früher gefahren ;-).

Vielen Dank noch einmal an alle für die vielen tollen Geschenke, die Zugaben zum Trampolin, ein Hello-Kitty Shirt (paßt dann sicher nächstes Jahr), viele Bücher, ein Sandmännchen, ein Laufrad (paßt dann auch spätestens im nächsten Frühjahr), ein Päckchen aus Hamburg, die Raupe Nimmersatt und und und  – ach und natürlich Süßigkeiten und Lollies!!!