Gänseessen in der Hacienda

Von langer Hand geplant, ich glaube der Termin stand schon seit einigen Monaten in unseren Kalendern, trafen sich die viele hungrige Mäuler in der Hacienda zum großen Futtern. Diesmal hatte sich Hasi zum ersten Mal an die Ganszubereitung gewagt. Die Vollendung übernahm dann Sascha – mit dem Ergebnis einer wirklich leckeren Gans mit 6 Beinen und 2 Brüsten ;-).

Ein fröhliches Gewusel im ganzen Haus, viele Neuigkeiten machten wieder einmal die Runde und überhaupt gab es immer etwas zu erzählen, zu spielen, zu kosten oder einfach nur ruhig in der Ecke sitzen und schwatzen.

Und dann hieß es – „Alle zu Tisch“!

Danach war nur noch das leise Klingen des Bestecks zu hören, es war sehr sehr lecker und der Nachtisch – Kossi „Brombeer Fool“ wie immer ein würdiger Abschluss. Hasi konnte es kaum glauben, aber viel war wirklich nicht mehr übrig- kein Wunder bei den Gästen… 🙂

Danach gab es eine Feuerzangenbowle, allerdings ohne Film.

Schön war es – ein ganz entspannter Abend (hatte ich ehrlich gesagt nicht anders erwartet) mit Freunden – so soll es sein. Ein Pflichtveranstaltung übrigens für nächstes Jahr! Haben wir uns eigentlich schon auf eine Location geeinigt? Vorschläge sind willkommen.

Es weihnachtet schon…

… auf jeden Fall sind wir für die Versorgung von Kaffeetafeln mit Plätzchen gewappnet. Nach der gestrigen Plätzchenbackorgie mit gefühlten 100 verschiedenen Plätzchen 😉 sind wir sicher bis nach den Festtagen mit Süßgebäck versorgt. Viele fleißige Helfer haben Teig geknetet, ausgerollt, ausgestochen und viele viele Bleche bestückt.

Das ist das Ergebnis: Zimtsterne, Basler Brunsli, Schmandkringl, Schwarz-Weiß-Gebäck, Vanillekipfel, Walnusstaler, Nuss-Whiskey-Happen und klassische Weihnachtsplätzchen

Nike kam etwas später, die Omi brachte sie vorbei, da sie die Nacht in Jena war. Wir waren am Vorabend beim HSV-Ball mit umfangreichem Buffet und Tanz. Wie jedes Jahr ein wenig speziell aber sehr nett :-).

Pünktlich zum 1. Advent habe ich wenigstens einen kleinen Adventskranz geschmückt und die Plätzchen wurden gleich verkostet.

Am Nachmittag haben wir mit Moritz und Alex den Weihnachtsmarkt unsicher gemacht. Premiere in diesem Jahr – Karussel fahren, Eisenbahn fahren und Berg-und-Talbahn fahren – und das Kind war nur unter großem Geschrei von der Eisenbahn runter zu bekommen…

Werden wir ganz sicher wiederholen – nächste Woche steht das große Gänseessen in der Hacienda im Kalender – oh wir freuen uns und werden dann gleich mal den dortigen Weihnachtsmarkt testen…

Pssst…

noch müssen wir beide etwas daran arbeiten, aber bald ist der Adventskalender fertig. Nächste Woche kann er dann pünktlich zum 1. Advent aufgehängt werden und dann sind es nur ein paar Tage bis zum ersten Öffnen.

Die Woche verlief kurzweilig. Dienstagnachmittag haben wir Karli besucht – zwei Kichererbsen auf einem Fleck – sehr lustig.

Mittwoch übernahm die Omi den Abenddienst und hat in sensationell kurzer Zeit das Mäuschen zum Schlafen gebracht – also den Trick muss sie uns noch einmal verraten.

So konnte ich in Ruhe zu meinem Nähkurs gehen. Mein Rock ist so gut wie fertig, zusammengenäht, Futter ist auch schon drin – fehlt nur noch der Bund, die Knopflöcher und der Strickbund – nächste Woche wird der fertig. 🙂

Am Wochenende haben wir den Garten weiter winterfest gemacht und für Karsten gab es ein neues Spielzeug – einen Häcksler, wurde natürlich gleich ausgepackt und ausprobiert. Einen riesengroßen Regenwurm haben wir auch gefunden und bestaunt.

Derzeit spielt Nike gern mit den großen Legosteinen und baut eine Baustelle – so sieht das dann aus – ein bißchen bei der Erbauung des Zoos (rechts) habe ich geholfen – das Meiste wurde vom Kind gebaut.

Samstagnachmittag waren wir mit Franz, Till und Karl am Froschteich – nur die Frösche waren nicht mehr da – zu kalt… Den Teich haben wir gleich noch einmal am heutigen Vormittag mit Papa erkundet.

Beim obligatorischen Sonntagsausflug in die Stadt trafen wir Moritz nebst Eltern und haben uns gleich mal für den Weihnachtsmarkt zum Glühweintrinken verabredet – also mit Alex und Andreas. 😉

Überraschend ist Opi Alaga nach Hause gefahren – auf Einladung seines Sohnes zu seiner Hochzeit am 1. Dezember. Viel Glück schon einmal von unserer Seite – vielleicht gibt es ja dann bald ein drittes Enkelkind…

Arbeiten in Haus und Garten

Wir haben das schöne Wetter genutzt und den Garten noch ein Stück winterfest gemacht und hatten natürlich eine kleine fleißige Helferin.

Am Samstagnachmittag haben wir den Papa beim Punktspiel in der Halle besucht und kräftig angefeuert und es hat sich gelohnt – 4 Punkte – beide Spiele gewonnen!

Heute morgen kamen Omi und Opi kurz vorbei und der Opi half mit das alte Bett in unser Nebengelass zu bringen – in einer wilden Aktionen mal eben durch das Fenster nach unten geräumt. Jetzt ist aber alles fertig und sogar der neue Spiegel hat seinen Platz gefunden.

Die Beiden brachten noch Kräpfelchen von Uromi Gerda mit – mmmh sehr lecker. Nur gut, dass unser Sofa so eine große Sitzfläche hat, auf der kleine Mädchen springen und runterhopsen können – wie hier geschehen…

Der letzte Woche standen die ersten Vorbereitungen für Weihnachten an unter anderem die „Bastelei“ zweier Adventskalender für Mäusi und ihre grosse Schwester. Der Erste ist schon fertig. Der Zweite wird wohl diese Woche fertig. Eine Idee, wie er aussehen soll habe ich schon – es geht um Uhus :-).

Den Martinstag haben wir mit einen Laternenumzug durchs Dorf mit anschliessendem Kirchenbesuch begangen. Nur gut, dass wir keinen Lampion extra gebastelt hatten, sondern den vom letzten Jahr nehmen konnten. Mäusi wollte eh lieber ohne Lampion nur mit kleinem Licht laufen.

Die restliche Woche war recht unspektakulär, ein wenig Näherei – mein Rock nimmt langsam Formen an und ich habe auch einen Apfelbuff bekommen – genau wie Nike. Also der hält richtig warm, ist praktisch, kann nicht verrutschen und sieht noch lustig aus.

Mal sehen, was mir noch so einfällt…

Ab morgen ist der Übergangsquartier des Kindergartens endlich Geschichte und der Kindergarten ist endlich wieder im Dorfe. War doch eine recht aufwendige Sache aufgrund der Fahrerei, dafür ist es aber wirklich schön geworden und neue Möbel gibt es wohl  auch.

Eine kleine Naschkatze haben wir aber, das Gute an Smarties ist allerdings, das man wunderbar die Farben üben kann ;-).

Zum Abschluss noch zwei „Stilleben“ – das Erste von Samstagmorgen: völlig vertieft ins Spiel „Baustelle bauen“ und das Zweite von heute Abend beim Sandmännchen gucken.