Krankenlager

Kurzer Bericht vom Krankenlager: Dem Herrn des Hauses geht es noch nicht wirklich gut, er kämpft mit heftigen Hustenanfällen, der Virus will einfach nicht weichen. Leider konnte er deshalb nicht zum Klassentreffen fahren. Um ihm etwas Ruhe zu gönnen und um natürlich Omi und Opi zu besuchen, sind wir zwei Mädels am Samstag alleine los:

Zum Mittag gab es das Kinder-Lieblingsessen: Spaghetti mit Soße. Für unser Kind allerdings ohne Soße und nach dem Mittagsschlaf und über den Tag verteilt noch mindestens dreimal aufgewärmt. Die Uromi hatte zur Feier des Tages extra Kräpfelchen gebacken – lecker!

Auf dem Spielplatz waren wir auch kurz, es war aber wirklich kalt draußen und wir verlegten des Toben, Klettern und Quatsch machen lieber nach drinnen.

Am Ende des Besuchs bei Uromi waren dann auch alle Waffelröllchen aufgefuttert und alle Wollreste sortiert und verteilt.

Mit Opi Quatsch machen ist doch immer noch das Schönste und wenn dann noch das Sandmännchen kommt, dann sind alle froh.

Der heutige Sonntag verlief sehr ruhig, unsere Nachbarn haben uns ganz niedliche Bilder von Nike und ihrem besten Freund vorbeigebracht und sie durfte gleich noch den ganzen Nachmittag bei ihm spielen.
Den Rest des Tages haben wir mit dem Zwergenspiel verbracht. Ein tolles Spiel – ein großes Dankeschön noch einmal nach Hamburg für die schönen Sachen, Spiele und Bücher.

Etwas Zeit blieb sogar für einige meiner neuen Nähprojekte: hier schon einmal die neue Wintermütze fürs Kind, bald auch im Einsatz zu sehen… Meine Vorräte an kleinen Täschchen und Hüllen habe ich auch aufgefüllt und ein paar Kleinigkeiten für die bevorstehenden Festtage vorbereitet:

Die Heimlichkeiten beginnen ja auch schon – hier schon ein kleiner Vorgeschmack:

Insgesamt 1,5 Stunden hat mein Mann investiert, um die Zahlen auszuschneiden, immerhin sind ja zwei Kalender zu füllen – für das kleine und für das große Kind.

Nächste Woche stehen große Ereignisse bevor, die Omi muß zur OP. Wir drücken ganz fest die Daumen, damit alles gut verläuft – nur Mut, es kann danach nur besser werden. Außerdem steht am Samstag das alljährliche Gänseessen an, mal sehen, ob die Gans so gut schmeckt, wie im letzten Jahr!