Archiv des Autors: kpeskova

Weihnachtsnachlese

Unser Weihnachtsfest begann etwas später, da unser kleines Kind sich einen Magen-Darm-Virus eingefangen hatte und mit Fieber ist selbst der Weihnachtsmann uninteressant.

Am ersten Feiertag besuchte uns Opa Günter zum Mittag, aber so richtig gut ging es erst am nächsten Tag wieder. Ein paar Geschenke haben wir dann auch endlich ausgepackt.
Ab dem zweiten Feiertag ging es dann wieder aufwärts, so dass wir mit der ganzen Familie bei Omi und Opi feiern konnten. Im Gepäck 14 Gänsekeulen und zwei Gänsebrüste, 5 Packungen Klöße und einem großen Topf mit selbstgemachten Rotkraut und diversen Geschenken ging es nach Jena.

Also das Essen hat gerade so gereicht 😉 und geschmeckt hat es hoffentlich auch allen.

Danach stand die Bescherung auf dem Plan, alle waren schon ganz gespannt und haben sich über ihre Geschenke gefreut!

Ein Gruppenbild mit uns vier Mädels muß sein und natürlich ein bißchen Zeit mit dem Opa verbringen und Quatsch machen.

Zum Abschluß haben wir alle zusammen Abenbrot gegessen, ein schöner entspannter Tag in Familie – genau so soll es sein.

Ein Projekt harrte immer noch seiner Erfüllung und mit Mut und Spucke hat mein liebster Mann ein super Geländer hingezaubert.

Weiße Regalbretter hätten wir jetzt übrig. Das Kind hat sich auch sehr für die Bauarbeiten interessiert und fand es toll dort herum zu turnen.

Fertig – sieht richtig gut aus, jetzt muß nur noch der Maler kommen, um den restlichen Aufgang hübsch zu machen – ein Projekt fürs neue Jahr und hoffentlich bis Ende Januar erledigt…

Die letzten Tage hatten wir viel Besuch: von der großen Schwester mit neuem Freund, Gaschi mit Familie und unseren Freunden von nebenan. Von Suse gab es sogar ein tolles Weihnachtsgeschenk für die kleine Schwester – Ententanz – sehr laut – genau das Richtige für kleine Kinder :-).

Achja und die neueste Masche unseres Kindes: sich einen Hocker an die Kommode schieben, hochklettern und dort oben herumturnen…

So Ihr Lieben, ein Jahr ist schon wieder vergangen. Viele glückliche Stunden und auch einige schwere Tage liegen hinter uns. Unser Kind wächst und ist ein richtiges kleines Mädchen mit herzerweichenden Gemüt. Manchmal einen sehr starken eigenen Willen sitzt ihr auch ein kleines Teufelchen auf der Schulter, aber das soll so sein in diesem Alter.

Wir sind gespannt auf das nächste Jahr und auf das, was es für uns bereit hält!
Hoffentlich sehen und hören wir uns alle bald wieder.

Wir wünschen Euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2013!!!
Laßt es krachen!

Großmutter und Christkind

Am Dienstag und Mittwoch waren die Adventsnachmittage im Kindergarten. Dabei führte die große Gruppe zu Beginn das Märchen vom Froschkönig auf. Dann folgte die Blumengruppe mit einem Lampionumzug und dem Märchen vom Rübchen. Unser Kind spielte die Großmutter und hat das echt toll gemacht, manche Textpassagen waren etwas abgeändert, dafür war es echt herzerwärmend – ganz niedlich:

Am zweiten Nachmittag durfte sie das Christkind spielen und hat sogar ein Gedicht aufgesagt – „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“.

Mal sehen, ob ich noch ein paar Fotos beschaffen kann, die etwas detailgetreuer sind.

Gestern haben wir gleich noch Omi und Opi besucht und natürlich bei der Uromi vorbeigeschaut. Der Weihnachtseinkauf ist jetzt auch erledigt. Am Nachmittag haben wir sogar noch das Konzert von Suses Chor in der Kirche zu Drackendorf anhören können – eine schöne Einstimmung auf das bevorstehende Fest.

Die Omi ist schon wieder ganz gut unterwegs und beginnt jetzt die ambulante Reha mit einem recht straffen Programm.

Am Donnerstag haben wir einen neuen Babysitter ausprobiert. Aufgrund des Wetters war die Bahn mal wieder etwas überfordert und Karsten mußte vom Bahnhof abgeholt werden, da kein Bus mehr fuhr. Mein lieber Onkel und mein Cousin sind gleich vorbeigekommen, um aufs Kind aufzupassen – vielen Dank noch einmal für die schnelle Hilfe! Das habt ihr echt gut gemacht.

Und zu guter Letzt: Dieses Jahr sind wir richtig früh dran – unser Baum steht, ist geschmückt und leuchtet!

Der Hundi durfte sich den Baum begucken und Nike hat gleich mit dem Schmücken begonnen – also das Stethoskop, diverse Stoffbänder und sogar ein paar Kugeln landeten am Baum ;-). Heute vormittag wurde dann aber erst einmal die Lichter angebracht und dann ging es richtig los mit der Schmückerei.

Zwischendurch wurden diverse Sterne mit Pflastern versorgt, wie bei Lauras Stern, weil dort die Spitze abgegangen war – zum Glück ist alles wieder heil und die Sterne baumeln inklusive Pflaster am Baum :-).

Der Weihnachtsmann könnte dann jetzt kommen, wir sind soweit…

Bahne frei – Kartoffelbrei

mit Sellerie und A…partie 😀 – so lautet der Ruf unseres Kindes, wenn es bergab mit dem Schlitten geht – wir haben gerade extra super duper Rodelwetter:

Und los geht es – die Strasse hinten am Garten bis fast runter – super Strecke.

Am heutigen Nachmittag kam gleich noch einmal knapp 10 cm Neuschnee dazu – da musste erst einmal der Hof und der Gehweg geräumt werden – und nein es ist nicht wirklich Kinderarbeit, es sieht nur so aus. 😉

Gestern hatten wir Besuch von Suse. Auf dem Weihnachtsmarkt waren wir dann aber nur zu dritt, weil sie noch bei den Volleyballdamen zuschauen wollte.

In der Zeit haben wir alle Fahrgeschäfte abgeklappert, das Kind war ganz warm eingepackt und hat es genossen, im Kreis zu fahren.

Auf dem Markt steht eine riesige Pyramide mit den drei Königen, allerlei Engeln und natürlich der Krippe mit Maria und Josef – unser Kind war ganz begeistert.

Heute vormittag hatten wir Besuch von Carl und Anika – hier nur ein kurzer Blick auf unser Wohnzimmer, nach ca. 30 Minuten Spielzeit ohne Erwachsene – CHAOS.

Wir haben fast mehr Zeit zum Aufräumen gebraucht, es war übrigens ein Lagerfeuer…

Mit meinen Bändern spielt es sich besonders gut, sie werden überall drapiert und dann ist man automatisch eine Prinzessin:

Immer in Bewegung, gern mit Tanz und immer etwas singen – unser Mäusi.

In dieser Woche stehen die Adventsnachmittage im Kindergarten auf dem Programm, und ein Saunaabend für Karschti – hach in die Sauna könnte ich auch mal wieder… Die Betriebsweihnachtsfeiern haben wir beide schon hinter uns gebracht. Einige Weihnachtsvorbereitungen stehen natürlich noch an – das bleibt aber noch geheim.

Traum in lila

Jetzt endlich will ich unser dunkles Geheimnis lüften: Unser Traum in lila!

Sehen sie nicht schön aus, unsere fast schon denkmalwürdigen Neonröhren in lila?
Unser Kind liebt dieses Licht und macht es immer – ja immer – an…

Heute haben wir die Omi besucht, alles gut gegangen, sie läuft fast wieder wie ein junges Reh, also auf Krücken, aber sie schlägt sich tapfer und macht das schon richtig gut.

Gleich ging es rüber zur Uromi, die extra Kräpfelchen gebacken hatte. Vorher mussten wir noch eine Partie „Würfelzwerge“ spielen. Bei Uromi hat sich Nike ihren Kindertisch selbstgebaut und fröhlich die Kräpfel und Waffeln in sich reingestopft.

Danach rumtoben auf der Couch, bei diesem Wetter kann man nicht so richtig raus zum Austoben, deshalb wurden Mama und Papa als Klettergerüst benutzt.

Ein paar Puppies zum An- und Ausziehen haben wir auch noch gefunden, die gleich bespielt wurden. Danach ging es im Schneegestöber nach Hause, die Straßen waren aber zum Glück frei und gut befahrbar.

Den Adventskalender fürs kleine Kind will ich noch nachreichen, die ersten beiden Türchen wurden ja schon geöffnet. Auch in diesem Jahr gab es grafisch-künstlerische Unterstützung durch Karschti.

Als Bildchen hatte ich in diesem Jahr diesen lustigen Elch von Petterson & Findus vorgesehen, der mit einer Kerze auf dem Kopf auf einer Torte sitzt – hihi.

Der Rest der Woche verlief wie immer. Ein neues Stoffpaket mit sehr schönen Jerseystoffen und zwei Baumwollstoffen ist eingetroffen. Einige Ideen für die Vernähung habe ich natürlich schon: T-Shirts für Tochter und Mama, ein Kleid und und und… Ach, wenn ich nur etwas mehr Zeit hätte.

Auf jeden Fall sind Stoffe ideal, um sich zu Verkleiden und Prinzessin zu spielen.

Diese Woche wird ganz schön streßig, beide Weihnachtsfeiern von Arbeit aus stehen an und auch sonst einige berufliche Termine, für die Vorweihnachtszeit aber nicht ungewöhnlich – Euch allen einen schönen restlichen 1. Advent. Startet gut in die Woche!

Gänseessen

Zuerst die guten Nachrichten: Meine Mama hat ihre OP gut überstanden und macht schon die ersten Schritte. Jetzt heißt es üben, üben, üben. Meinem Mann geht es auch etwas besser, noch nicht hundert Prozent aber wesentlich besser als noch vor einer Woche.

So und jetzt zu die andere gute Nachricht: Die Gans ist nicht angebrannt und hat allen geschmeckt, aber von Anfang an. Gegen 14 Uhr kamen die ersten Gäste und schon wurde das ganze Haus in Beschlag genommen und bespielt. Selbst gebackener Pflaumenkuchen von der Hacienda und Milchkaffee für alle, besser kann man doch nicht starten in so ein schönes Wochenende – oder?
Dann ging es auch schon los, Kossi tranchierte professional das Geflügeltier.

Die Hasenfamilie kümmerte sich um die Klöße, während der Rest vor sich hin köchelte und briet. Am Donnerstag hatte Karschti schon 1 1/2 Köpfe Rotkraut geduldig gerieben und dann mit allerlei Gewürzen gekocht.

Dann ging es auch schon los mit der Serviererei.

Mahlzeit! Es war wirklich gelungen und es blieben gerade mal zwei Keulen für unser heutiges Sonntagsessen übrig…

Nach so einem Festessen musste der Nachtisch noch etwas warten – dafür ging es für alle Kinder ab in die Wanne, sie hatten augenscheinlich großen Spaß. Danach schwamm das Bad und die Party verlagerte sich kurzzeitig ins Bad ;-).

Nach dem hastigen Genuss mehrerer Ouzos war die Zeit reif für den Nachtisch. Wie immer zeichnete sich Kossi für die Zubereitung verantwortlich und übertraf sich diesmal!
Lauwarmer Schokoladenkuchen mit einer Himbeersoße – sensationell!!!

Völlig platt waren die Kiddies so gegen 22 Uhr im Bett. Wir „Großen“ saßen noch eine Weile bei diversen Kaltgetränken zusammen und haben einfach nur erzählt. Solche Abende könnten doch etwas häufiger stattfinden! Wie sieht es aus, wie wäre es mit einer Zusammenkunft im Frühjahr, damit die Abstände etwas kürzer werden? Vorschläge?

Am nächsten Morgen gab es dann noch ein gemütliches Frühstück und alles flog aus mit dem Versprechen, diese Tradition wirklich weiterleben zu lassen. Kaum waren alle Gäste aus dem Haus, schneiten Nikes bester Freund nebst Papi herein und der Vormittag endete so reich an Beschäftigung, wie er begann. Den Nachmittag haben wir ebenfalls mit den Dreien verbracht und sogar noch sehr leckeren Milchkaffee serviert bekommen. So kann doch jedes Wochenende enden – total entspannt.

Die Woche war ganz schön aufregend für uns alle. Mein Mann lag krank darnieder, die Omi kam ins Krankenhaus (geplant) und ich bin vom einem zum anderen gefahren. Zum Glück konnte Karsten jeden Nachmittag das Kind vom Kindergarten abholen, so dass ich etwas Luft hatte, um bei meiner Mama und meiner Omi vorbei zu schauen. Hier ein Blick aufs entspannte Sandmännchen gucken und unsere ab jetzt 2-wöchentlich kommende Biokiste.

Der Adventskalender für die große Schwester ist auch schon fertig, einer steht noch aus. Eine Aufgabe für die nächste Woche für mich! Außerdem noch ein Blick auf das derzeitge Lieblingsspiel unserer Kindes: das Zwergenspiel. 3 Würfel mit 6 Farben würfeln und den Zwerg mit der entsprechenden Farbkombination finden – das macht richtig Spaß.