Sie lagerten noch bei Mama in der Kammer – meine geradezu unzähligen Medaillien von Kreisspartakiaden und anderen Wettbewerben. Bei Einigen kann ich mich leider nicht mehr erinnern, für welche Sportart es die Auszeichnungen gab – waren wohl zu viele :-D!
Lieblingsdinge
Singen
Vielmehr vorsingen lassen und schon etwas nachahmen – sehr niedlich. Die Nachmittage verbringen wir singend – in Nikes Kalender hat jeder Monat ein Lied und wir singen alles hoch und runter, als Medley oder auch komplette Lieder, ganz wie schnell die Seiten von ihr weitergeblättert werden – so langsam sind wir textsicher. Ganz weit vorn: „Bi-Ba-Butzemann“ und „Kuckuck, Kuckuck“.
Bücher angucken
Ein Lieblingsbuch ist das „Große Buch der Fingerspiele“ – ihr absoluter Favorit ist: Wer will fleißige Handwerker sehen? und natürlich die Rüsselbücher mit dem großen Elefanten und der kleinen Maus.
Tiere und Puppen
Mit den Tieren spielt sie derzeit auch gern und zottelt alle aus der großen Kiste raus. Der Löwe hat es ihr besonders angetan, den kennt sie auch schon aus dem sehr schönen Geräuschebuch, was wirklich sehr lustig ist! Die Puppen werden auch täglich umsorgt, gefüttert, aufs Töpfchen gesetzt und eingecremt.
Futtern und Laufen
Mäusi hat gerade ihre Fressphase. Wenn wir sie aus dem Kindergarten abholen, gab es ja schon Filinchen und Kekse und meist noch eine zweite Obstmahlzeit. Schon in der Garderobe futtert sie noch ein Butterbrot und zu Hause geht es weiter. Gummibärchen oder Kokosflocken oder Schokolade oder Puffmais – nichts ist vor ihr sicher – wir haben deshalb schon ganz ausgeklügelte Verstecke gefunden 🙂
Seitdem sie laufen kann, gibt es kein halten mehr – laufen, klettern, und wieder laufen und überall drauf klettern…
Der erste Frühlingsbote…
Geburtstagsbesuch im Eenstock
Gerade zurück aus Hamburg – gleich nochmal ein Dankeschön an Ivonne und Atti für das schöne Wochenende im Eenstock. Freitagabend sind wir nach dem Abendbrot losgefahren und unser Plan ging voll auf, nach ca. 30 Minuten fielen Mäusi die Äuglein zu und sie hat bis Hamburg durchgeschlafen.
Frisch angekommen ist sie dann allerdings noch eine ganze Stunde rumgewackelt und nur unter großem Protest mit uns ins Bett gegangen, hat dafür aber am nächsten Morgen bis 8:30 Uhr geschlafen – gutes Kind.
Zur Kaffeetafel am Samstag war Karsten der Erste, zum Abendessen ist dann die volle Besetzung da – einzig Nike liegt schon im Bettchen.
Die Mädels waren total heiß aufs Wii-Spielen und konnten nicht genug bekommen. Irgendwie sind wir nicht dazu gekommen, das mal aus zu probieren. Na es wird sicher mal wieder eine Gelegenheit geben.
Zur Samstagnacht wurde Ivonnes neue Küchenmaschine zum Daiquiri-Mixer, wobei die zweite Runde mit gemischten Beeren eindeutig gewonnen hat und Atti das edle Getränk auch nicht extra mit Wasser gestreckt hat ;-).
Dafür war Nike Sonntag die Erste und hat schon mal die Reste vom Vorabend weggeräumt und die Bank geputzt. Zwischenzeitlich kam sogar ein Eichhörnchen vorbei, was mit großer Begeisterung und fröhlichem Quietschen quittiert wurde!
Wir haben ausgeschlafen!
Wirklich – am Sonntag haben wir alle bis 10:45 Uhr geschlafen! Ein Wunder? Nicht ganz – Nike hat in Jena übernachtet, da wir Samstagabend ja bei Horst Evers waren und das haben wir mal richtig ausgenutzt. Nach einem sehr feinen Essen in der Trattoria im Eckermann-Haus sind wir dann nach Jena gefahren, um das kleine Mäusi wieder in Empfang zu nehmen. Zu lange ohne Mäusi geht nicht 🙂
Nike war ein ganz liebes Kind und hat sogar bis 7:30 Uhr Omi und Opi schlafen lassen ;-). Bei der Uromi gab es Kräpfelchen, die gleich im Stehen und Laufen rein geschnurpst worden.
Auf dem Balkon hatte es sich eine freche Amsel im Blumentopf bequem gemacht, was zu sehr großer Freude und Quietschen bei Nike führte.
Ein schönes Wochenende mit Komplett-Verwöhnung durch Omi und Opi ging viel zu schnell zu Ende und der Opa Alaga hat Nike sogar beigebracht, Sachen in den Papierkorb zu werfen – sehr praktisch ;-).